Institut

für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Fachinformationen

Über das Datenbank-Infosystem (DBIS), einem kooperativen Dienst zur Nutzung von Datenbanken für die Literatur- und Informationsrecherche, dem sich auch die Universitätsbibliothek Osnabrück angeschlossen hat, stehen etliche Portale und Fachdatenbanken für die interdisziplinäre Forschung in der Frühen Neuzeit zur Verfügung. Ausgewählte Portale und Fachdatenbanken sind:

Portale/Virtuelle Fachbibliotheken

historicum.net
Ein Portal für die Geschichtswissenschaften mit deutlichem Frühneuzeitschwerpunkt. Es vermittelt aus einer Vielfalt von Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wissenschaftlich relevante Informationen auf internationaler Ebene.

arthistoricum.net
arthistoriucm.net ermöglicht eine übergreifende Recherche zum gesamten kunsthistorischen Themenspektrum: beginnend bei der mittelalterlichen und neueren Kunstgeschichte der Länder Europas und der von Europa beeinflussten Kunst in den USA, Kanada und Australien, zeitlich durchgehend von der frühchristlichen Epoche bis 1945 - vereint im Heidelberger Sammelschwerpunkt Kunstgeschichte.

WebHistoriker
WebHistoriker.de ist ein privates Internet-Portal, das sich vornehmlich mit der Frühen Neuzeit (16. - 18. Jahrhundert) beschäftigt und auf wissenschaftlichem Niveau alle an Geschichte Interessierten ansprechen möchte.

vifaost
Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa
Die ViFaOst ist ein fachübergreifendes Regionalportal zur Osteuropaforschung.
Über detaillierte Suchfunktionen besteht Zugriff auf wissenschaftliche Informationen zu Geschichte, Sprache, Literatur, Politik und Kultur der Länder und Regionen Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas.

Frühe Neuzeit Digital
Themen und Projekte, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts
Das Webportal bietet Zugang zu einer Mitgliederdatenbank und Informationen über das DFG-Projekt Fruchtbringende Gesellschaft. Die Mitgliederdatenbank will auf der Grundlage der Edition der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten sowie anderer Hilfsmittel einen Überblick über alle 890 Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft geben.

Early Modern Thought Online
Early Modern Thought Online (EMTO) erlaubt den Zugriff auf ca. 13.500 digitale Quellen [Stand: Mai 2014] zur Philosophie der frühen Neuzeit und verwandten Disziplinen (z.B. Wissenschaftsgeschichte und Theologie).

Bibliographische Datenbanken

Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW)

Incunabula Short Title Catalogue (ISTC)

Inkunabelkatalog INKA

Verzeichnis der im Deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts (VD16)

Verzeichnis der im Deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17)

Verzeichnis der im Deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18)

Abbildung historischer Bücher

Ausgewählte Volltext- und Faksimiledatenbanken

Verteilte Digitale Inkunabelbibliothek

VD16 digital

VD17 digital

VD18 digital

Einblattdrucke der Frühen Neuzeit

Digital Library of Classic Protestant Texts
Hier werden 1.500 Quellentexte von über 300 protestantischen Autoren des 16. und 17. Jahrhunderts als Faksimile und Volltext zur Verfügung gestellt.

Digital Library of Catholic Reformation
Mit dieser Ressource liegt ebenfalls eine kombinierte Volltext- und Faksimiledatenbank mit 2.000 Quellentexten katholischer Autoren des 16. und 17. Jahrhunderts vor.

Early English Books online
Eine Volltextdatenbank (Reprints) mit mehr als 100.000 englischsprachigen oder in England erschienenen Büchern aus dem Zeitraum 1475-1700 und mehr als 22.000 Flugschriften und Flugblättern, die zwischen 1640 und 1661 in England und auf dem Kontinent kursierten.

Eighteenth Century Collections online
Die Datenbank ermöglicht den Zugriff auf über 150.000 digitalisierte zwischen 1701 und 1800 in Großbritannien veröffentlichte Werke, die im Volltext zugänglich und recherchierbar sind.

Einblattdrucke der Frühen Neuzeit
Katalogisate und digitale Images von illustrierten Drucken aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, Verordnungen, Münzverrufen und Handwerkskundschaften aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek.

Electronic Enlightenment: Letters & Lives online
Die Datenbank umfasst Briefwechsel zwischen den maßgebenden Denkern und Schriftstellern des 18. Jahrhunderts. Sie enthält über 55.000 Briefe und Dokumente, Informationen zu rund 6.500 Briefpartnern, ca. 230.000 wissenschaftliche Annotationen sowie Informationen zu über 80.000 Quellen.

The Making of the Modern World
Die Datenbank erschließt ökonomische Literatur als Faksimile aus dem Zeitraum 1460 bis 1850.

Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum
Die Datenbank stellt 45 Zeitschriften der Aufklärung mit 82.000 Artikeln als Faksimile bereit.

Ausgewählte digitalisierte Quellensammlungen

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
ZVDD ist das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute.

Digitale Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek

Digitale Sammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Digitale Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin

Heidelberger Historische Bestände

Historische Geschichtswerke des 16. bis 18. Jahrhunderts der Universitätsbibliothek Augsburg
Quelleneditionen und historische Darstellungen zur deutschen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts (Schwerpunkte: Konfessionelles Zeitalter / Augsburger Religionsfriede / Dreißigjähriger Krieg) Erscheinungszeitraum: 1600-1800

Chronologisch geordnete Liste von Enzyklopädien
Zusammengestellt von der Forschungsgruppe "Allgemeinwissen und Gesellschaft" an der Universität Zürich.

Emblembücher der frühen Neuzeit
In einem kooperativen Projekt des Instituts für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität und der Bayerischen Staatsbibliothek wurde eine forschungsrelevante Auswahl von ansonsten schwer zugänglichen Emblembüchern digital aufbereitet und über das Internet zugänglich gemacht.

Controversia et confessio: Quellenedition zur Konfessionsbildung und Konfessionalisierung in der Frühen Neuzeit
Schwerpunkt: Innerprotestantische, nachinterimistische Klärungs- und Identifikationsprozesse (1548-1577/1580)

Theatrumliteratur "Welt und Wissen auf der Bühne"
Erschließung, Analyse und Digitalisierung der Theatrum-Literatur, eines zentralen Segments der frühneuzeitlichen, abendländischen Wissensliteratur.

Rechtsquellen der frühen Neuzeit - digital
Gefördert mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Universitätsbibliothek Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch knapp 100 Rechtsquellen der frühen Neuzeit aus dem umfangreichen juristischen Bestand der Universitätsbibliothek Heidelberg ausgewählt und digitalisiert.

Digitaler Portraitindex Druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit

HeidICON
Die Heidelbeger Bilddatenbank

Forschungsinstitute

Forschungszentrum Europäische Aufklärung, Potsdam

Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, Wien (IEFN)

Institut für europäische Kulturgeschichte, Augsburg

Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Salzburg

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz

Fachgesellschaften / Arbeitsstellen (Auswahl)

Arbeitskreis interdisziplinäre Hexenforschung

Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (AMG)

Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung

Society for Renaissance Studies

Bibliotheken (Auswahl)

Bayerische Staatsbibliothek München

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Johannes a Lasco Bibliothek - Große Kirche Emden

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz

"Fundstücke" zur Buchgeschichte

Zur Einstimmung: "Zeichen-Bücher-Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode"